Für Kitten nur Kitten-Futter?

  • Themenstarter Kalisla
  • Beginndatum
Kalisla

Kalisla

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
23. August 2010
Beiträge
193
Ort
Regensburg
Hallo allerseits :)

Es gibt ja von so gut wie jeder NaFu-Katzenfutter-Marke auch spezielles Kitten-Futter. Ist es richtig, dass man Kitten nur dieses NaFu füttern sollte oder ist auch das für adulte Katzen in Ordnung?
Wo liegt da der Unterschied bei den Zusammensetzungen?

Vielen Dank! :)
 
A

Werbung

Nirgends... Kittenfutter kostet mehr.
Ich würde das Adult Futter nehmen bzw. habe es auch immer so gemacht...
 
Füttere am Besten von Anfang an hochwertiges Nassfutter, wie z.B. Macs, Grau, Tigercat, etc etc.

Spezielles Kittenfutter ist nicht notwendig (gibt es denn eine spezielle Kittenmaus? ;) ). Lies dich doch bzgl. hochwertiger Nassfuttersorten einfach ein bisschen im Ernährungsforum ein.
 
Kittenfutter kostet mehr.

Das stimmt nicht. Ich kenne keinen Hersteller, wo das Kittenfutter mehr kostet als das Adultfutter, sei es nun Grau oder Felix. Deshalb ist das oft gebrachte Argument "Die Hersteller wollen damit nur Geld machen" nicht ganz zutreffend. Was aber stimmt, ist, dass die Hersteller dem Kunden suggerieren wollen, dass er seine Katze optimal ernährt, wenn er spezielles Futter kauft.

Oft sind Kittenfutter genauso zusammengesetzt wie Adultfutter, manchmal sind Protein- und/oder Fettgehalt erhöht.

Grundsätzlich ist es so, dass Kitten ihren erhöhten Nährstoffbedarf durch das Fressen enormer Mengen (bis zu 600g Nafu am Tag) decken.

Fakt ist, Kittenfutter ist nicht notwendig, aber auch nicht schädlich. Es sollte einem aber zu denken geben, dass viele Hersteller hochwertiger Nassfutter wie VetConcept, Petnatur oder Pfotenliebe gar kein spezielles Kittennassfutter anbieten.
 
Es ist mehr als unnötig Geld für Kittenfutter auszugeben wenn es hochwertiges Adultfutter auch tut.

Ich kann Grau, Animonda Carni und Real Nature sehr empfehlen.
Bozita wird auch gern genommen.

Sie fressen halt mehr als Erwachsene und das dürfen sie auch, Kitten sollten soviel fressen können wie sie wollen, bei Größeren musst du dann schon wegen dem Gewicht drauf achten ;)
 
Das stimmt nicht. Ich kenne keinen Hersteller, wo das Kittenfutter mehr kostet als das Adultfutter, sei es nun Grau oder Felix. Deshalb ist das oft gebrachte Argument "Die Hersteller wollen damit nur Geld machen" nicht ganz zutreffend. Was aber stimmt, ist, dass die Hersteller dem Kunden suggerieren wollen, dass er seine Katze optimal ernährt, wenn er spezielles Futter kauft.

Oft sind Kittenfutter genauso zusammengesetzt wie Adultfutter, manchmal sind Protein- und/oder Fettgehalt erhöht.

Grundsätzlich ist es so, dass Kitten ihren erhöhten Nährstoffbedarf durch das Fressen enormer Mengen (bis zu 600g Nafu am Tag) decken.

Fakt ist, Kittenfutter ist nicht notwendig, aber auch nicht schädlich. Es sollte einem aber zu denken geben, dass viele Hersteller hochwertiger Nassfutter wie VetConcept, Petnatur oder Pfotenliebe gar kein spezielles Kittennassfutter anbieten.

Ich habe nirgends geschrieben, dass es den Herstellern darum geht, Geld zu machen.
Aber, Bsp.:
Carny Kitten 33 Cent /100g
Adult 25 Cent /100g , normal 29 Cent.

Hilfe, ihr macht mir gerade Angst! :(

Unsere beiden Kitten sind sehr zierlich und sie fressen ca 300 g pro Kitten am Tag. Sie bekommen Grau, Animoda Carny, Macs und Bozita. Der TA meinte beim Impfen auch schon, sie seien sehr klein und schmächtig!

Aber die Mama war auch sehr zierlich und hatte beim ersten Wurf gleich 6 Junge.

Wir sind berufstätig, aber meine Oma füllt unter Tags 2 mal den Napf auf und wir schauen, dass immer etwas im Napf ist. So können Sie fressen wenn Sie hunger haben und ich denke, dass machen sie auch.

Sollten sie wirklich 600 g am Tag fressen :confused:
Bitte antworten, mach mir grad echt Sorgen!
Astrid :reallysad:
Nein. Meine haben nur 150g gefressen. Später dann 200g.
 
Werbung:
Sollten sie wirklich 600 g am Tag fressen :confused:
Bitte antworten, mach mir grad echt Sorgen!
Astrid :reallysad:
nein, mach Dir keine Sorgen ! die Mengen, die Katzen im Wachstum fressen, schwanken enorm, und wenn Deine immer einen vollen Napf haben, dann ist doch alles ok !
600g ist schon recht viel, meine beiden ausgewachsenen Katzen fressen momentan ca. 300g zusammen plus 1 Hühnerbrust roh, dabei wiegt mein Kater 7 kg.
 
Sollten sie wirklich 600 g am Tag fressen :confused:
Bitte antworten, mach mir grad echt Sorgen!
Astrid :reallysad:

Nein, deshalb schrieb ich ja "bis zu". Manche Kitten kommen wohl auch mit 250g aus, mein Antonio hat mit 6 Monaten rund 700g Nafu am Tag bzw. 500g Nafu plus 150g Rohfleisch gefressen.
 
Ich habe nirgends geschrieben, dass es den Herstellern darum geht, Geld zu machen.
Aber, Bsp.:
Carny Kitten 33 Cent /100g
Adult 25 Cent /100g , normal 29 Cent.

Hä, von den 200g-Dosen Carny kosten doch (hab jetzt bei Zooplus geguckt) Adult und Kitten gleich viel (0,33€/100g)!? Vom Adult gibt es lediglich zusätzlich auch 400g-Dosen, welche im Verhältnis natürlich günstiger sind.
 
  • #10
Hä, von den 200g-Dosen Carny kosten doch (hab jetzt bei Zooplus geguckt) Adult und Kitten gleich viel (0,33€/100g)!? Vom Adult gibt es lediglich zusätzlich auch 400g-Dosen, welche im Verhältnis natürlich günstiger sind.
ja, Du hast recht :zufrieden: ich habe kürzlich mal 200g Dosen statt 400g Dosen genommen, weil hier das Futter soooo schleppend leer wird, zu Hause hatte ich dann auch ein paar Dosen Kittenfutter :stumm: Preis war derselbe.
 
  • #11
Hä, von den 200g-Dosen Carny kosten doch (hab jetzt bei Zooplus geguckt) Adult und Kitten gleich viel (0,33€/100g)!? Vom Adult gibt es lediglich zusätzlich auch 400g-Dosen, welche im Verhältnis natürlich günstiger sind.

Ja, günstiger ist günstiger, ist doch egal wie.
Wie gesagt, der goldene Nasen Spruch stammt ja nicht von mir ;)
 
Werbung:
  • #12
Erstmal vielen Dank für die vielen ausführlichen Antworten :verschmitzt:

Also momentan frisst unser Katerchen durchschnittlich 3-4 x 85g in Form von Kitten-Portionsbeuteln am Tag, werde aber schauen, dass ich ihm jetzt auch (hochwertiges) Adult-Futter anbiete. Ich habe hier gelesen, dass "vet concept" gut sein soll, davon werde ich wohl mal was bestellen.

Und noch eine Frage: Wiegt ihr eure Kitten ab und zu, um die Gewichtszunahme zu überprüfen? Das geht dann wohl am besten mit einer Küchenwaage, oder?

(Übrigens bin ich im Moment gaanz glücklich, weil das Katerchen und unser Labrador scheinbar endlich Freundschaft geschlossen haben und nun zusammen auf dem Sofa liegen :pink-heart:)
 
  • #13
Meine Kleine frisst auch immer unterschiedlich, wiegen tu ich sie alle 2-3 Tage und notier mir das auch ^^
 
  • #14
Und noch eine Frage: Wiegt ihr eure Kitten ab und zu, um die Gewichtszunahme zu überprüfen? Das geht dann wohl am besten mit einer Küchenwaage, oder?

Ich stelle mich immer erst alleine und dann mit Katze auf die Waage...und dann geht das Gerechne los;). Das habe ich mit Antonio (der 2,8kg wog als er mit 16 Wochen hier einzog) von Anfang an so gemacht.
 

Ähnliche Themen

Cleo Mietze
Antworten
5
Aufrufe
2K
Cleo Mietze
Cleo Mietze
Peppi
Antworten
2
Aufrufe
813
Gwion
G
Stubs
Antworten
8
Aufrufe
2K
NellasMiriel
NellasMiriel
K
2
Antworten
21
Aufrufe
3K
Kikki.
K
M
2
Antworten
30
Aufrufe
2K
ottilie
ottilie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben