C
curie
Forenprofi
- Mitglied seit
- 21. November 2009
- Beiträge
- 4.026
Hallo ihr Lieben,
nachdem der Einzug meiner Katzen zwar sehr langsam aber doch immerhin näher rückt und ich mich mittlerweile seit Monaten mit Ernährungsfragen beschäftige, bin ich mittlerweile entschlossen, zunächst mal mit einer Mischung aus Nassfutter und Kochbarfen anzufangen.
Mir ist bewusst, dass eine Rohfleischfütterung einer artgerechten Ernährung noch näher kommt (obwohl Katzen ja auch eigentlich weder Rinder, Schweine noch Pferde erlegen...), aber ich kann bislang einfach noch nicht aus meiner Mikrobio-Panikhaut.
Habe schon von Vielen gelesen, die schon lange roh füttern und deren Katzen trotzdem keine Würmer haben (zumindest keine im Kot sichtbaren) oder die prophylaktisch entwurmen (was ja eigentlich nicht geht und deshalb nur besagt, ich töte die Würmer, falls welche da sind, die ich nicht sehe).
Trotz langer Bedenkzeit, guter Argumente und vieler Erfahrungsberichte hier kann ich mich dazu noch nicht ganz entschließen. Bin einfach ausbildungsmäßig vorbelastet und für mich ist rohes Fleisch einfach ein No-go - für die Katzen genau so wie für mich selbst.
Deshalb bitte ich, hier möglichst keine weiteren Apelle an mich zu richten, doch richtig zu barfen, weil ich mich dazu wirklich schon lange informiert habe.
Mehrere Suchanfragen rund um das Stichwort "Kochbarfen" ergaben jedoch keine Treffer, daher würde ich gerne wissen, ob das jemand von euch vielleicht schon mal gemacht hat.
Eigentlich müsste es doch die zumindest zweitbeste Lösung sein, nach dem Kochen würde ich auch supplimentieren, wenn es die magische 20%-Marke überschreitet. Ich kann gutes Fleisch auswählen, mit gutem Nassfutter ergänzen und dann sollte das doch eine Ernährungsform sein, die ich vor meiner Katze verantworten kann.
Gibt es hier Erfahrungen dazu?
Habe ich Threads übersehen?
Wer sich an dem Begriff "Kochbarfen" stört, der kann mein Projekt gerne "Selbst kochen" nennen oder BAKF... 😀
nachdem der Einzug meiner Katzen zwar sehr langsam aber doch immerhin näher rückt und ich mich mittlerweile seit Monaten mit Ernährungsfragen beschäftige, bin ich mittlerweile entschlossen, zunächst mal mit einer Mischung aus Nassfutter und Kochbarfen anzufangen.
Mir ist bewusst, dass eine Rohfleischfütterung einer artgerechten Ernährung noch näher kommt (obwohl Katzen ja auch eigentlich weder Rinder, Schweine noch Pferde erlegen...), aber ich kann bislang einfach noch nicht aus meiner Mikrobio-Panikhaut.
Habe schon von Vielen gelesen, die schon lange roh füttern und deren Katzen trotzdem keine Würmer haben (zumindest keine im Kot sichtbaren) oder die prophylaktisch entwurmen (was ja eigentlich nicht geht und deshalb nur besagt, ich töte die Würmer, falls welche da sind, die ich nicht sehe).
Trotz langer Bedenkzeit, guter Argumente und vieler Erfahrungsberichte hier kann ich mich dazu noch nicht ganz entschließen. Bin einfach ausbildungsmäßig vorbelastet und für mich ist rohes Fleisch einfach ein No-go - für die Katzen genau so wie für mich selbst.
Deshalb bitte ich, hier möglichst keine weiteren Apelle an mich zu richten, doch richtig zu barfen, weil ich mich dazu wirklich schon lange informiert habe.
Mehrere Suchanfragen rund um das Stichwort "Kochbarfen" ergaben jedoch keine Treffer, daher würde ich gerne wissen, ob das jemand von euch vielleicht schon mal gemacht hat.
Eigentlich müsste es doch die zumindest zweitbeste Lösung sein, nach dem Kochen würde ich auch supplimentieren, wenn es die magische 20%-Marke überschreitet. Ich kann gutes Fleisch auswählen, mit gutem Nassfutter ergänzen und dann sollte das doch eine Ernährungsform sein, die ich vor meiner Katze verantworten kann.
Gibt es hier Erfahrungen dazu?
Habe ich Threads übersehen?
Wer sich an dem Begriff "Kochbarfen" stört, der kann mein Projekt gerne "Selbst kochen" nennen oder BAKF... 😀